Ein text von Jean Touitou

     EINLEITUNG

Um die Anfänge von A.P.C. zu finanzieren und weil ich Bankern misstraute, aber auch, weil ich kein persönliches Vermögen hatte, war ich ein "Ghost Designer" für mehrere Marken. Die eine hatte ihren Sitz in London, die andere in Toronto und die dritte in Paris. Letztere hatte viel Erfahrung im Denim-Bereich. Als ich einmal den Chef dieser Marke um Rat fragte, um eine schöne Blue Jeans zu machen, wurde mir eine Rolle japanischen Denim in schmaler Breite angeboten. 

       Mir wurde nur ein Hinweis gegeben: Die beiden Außenseiten sollten durch die rote Kante verbunden werden (zwei Zeichnungen erklären diese etwas mysteriösen, aber letztendlich sehr einfachen Dinge). Also entwarf ich unsere erste Jeans, ließ Schnittmuster anfertigen, schneiden, und sie in der Werkstatt einer Näherin in der Nachbarschaft anfertigen, die sich sehr über die Teilnahme an einem solchen Abenteuer freute. Aber ich kannte die Regeln und Vorgehensweisen nicht, die allen „Jeans-Afficionados“, Nerds, Spezialisten und sonstigen Tempelwächtern heilig sind, und habe ich mich deshalb nicht an sie gehalten. Zum Beispiel, dass man den Gürtel schräg zuschneidet: ohne dies zu wissen, habe ich ihn im Fadenlauf zugeschnitten und so ist es geblieben.


     DIE POSITIONIERUNG DER SCHNITTMUSTER AUF DEM STOFF

Es ist eine einfache Frage der Konstruktion: Wenn die beiden Ränder des Stoffes auf der Außenseite der Beine verbunden werden, bleiben sie gerade (und verdrehen sich nicht). Ich weiß, das ist etwas abstrakt, wenn man nicht vom Fach ist, also sind hier einige zusätzliche Erklärungen in Zeichnungen.

        
 
Links: Zeichnung von Shinya Hirota vom Studio A.P.C.
Rechts: Zeichnung von Jean Touitou

     DAS„NON-SELVAGE“ (auf Englisch Selvage, auf Amerikanisch Selvedge)

Eine Jeans als „Selvage“ zu bezeichnen, ist genauso abwegig, wie Wasser als nass zu bezeichnen. Im Französischen bedeutet Selvage Kante, aber jedes Gewebe hat zwei Kanten. Ohne Selvage/Kanten wäre ein Stoff nicht verwendbar, weil er sich entwirren würde. Aber seien wir fair: Dieser Begriff ist aus dem allgemeinen Gebrauch verschwunden, und ich werde mich nicht gegen diesen letztendlich ziemlich praktischen Namen auflehnen. Es ist in der Tat einfacher, das Wort „Selvage“ zu nutzen als immer „Jeans aus einem Stoff mit rotem Rand, dessen Außenseiten an den Rändern zugeschnitten wurden“, zu sagen.
       Man muss solche Approximierungen akzeptieren können – zum Beispiel hat das, was in der Musik gemeinhin als RnB bezeichnet wird, wenig mit Rhythmus und noch weniger mit Blues zu tun.

     DIE STOFFE

Als mir diese berühmte kleine Stoffrolle gegeben wurde, wollte ich wissen, woher sie kam. Ich wurde an einen Weber in der Nähe von Hiroshima verwiesen. Ich habe ihn kontaktiert, und da er meine Arbeit bereits wegen dem Erfolg unserer ersten Boutique in Tokio kannte, bot er mir eine andere Version dieses Stoffes an, die exklusiv für A.P.C. sein würde. Ich habe sein Angebot angenommen. Dieser Stoff hat ein Geheimnis, das nur er und ich kennen, und das wir beide nie preisgegeben haben. Mehr als dreißig Jahre später und, ohne dass jemals ein Vertrag unterzeichnet wurde, hat der Weber unser Rezept für sich behalten und sich immer geweigert, "unseren" Stoff an andere Marken zu verkaufen.

 

Rückgabe und Umtausch immer kostenlos

Newsletter: neue kollektion, kollaborationen, events, sales. Bleiben sie in verbindung mit A.P.C.

* Pflichtfelder

Alle Informationen, die Sie betreffen, die über dieses Formular gesammelt werden, unterliegen der Datenverarbeitung durch die ATELIER DE PRODUCTION ET DE CREATION „A.P.C.“, eine vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Handelsregister Paris unter der Nummer 334 140 167 und mit Sitz in 39 RUE MADAME, 75006 PARIS, Frankreich.

Sie willigen ein, dass die über das obige Formular von Ihnen erhobenen Daten für Zwecke des Versands von APC-Marketing-Mitteilungen an Sie.
Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder. Sollten Sie uns diese notwendigen Informationen nicht erteilen, können Sie unsere Marketing-Mitteilungen nicht erhalten.
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Festlegung von Richtlinien, wie nach Ihrem Tod mit Ihren Daten verfahren werden soll, und auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie können auch jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender Daten widersprechen und Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie eine entsprechende Mitteilung an privacy@apc.fr richten.
Beschwerden können bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingelegt werden.

Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Delivery country: to offer you the best experience on our site, can you confirm or modify your delivery country

* Pflichtfelder

  • Sichere Bezahlung
  • Kostenlose Lieferung ab 80 €
  • Rückgabe und Umtausch immer kostenlos