Zum Inhalt springen

CARTE BLANCHE - CALIFORNIA

CARTE BLANCHE - CALIFORNIA

 

Für seine neue Kollektion übergab A.P.C. das Ruder an eine Gruppe von Fotograf*innen und lud sie ein, ihre eigene Interpretation der Kollektion zu zeigen. Kein kreatives Briefing, kein festgelegter Ort, keine Styling-Vorgaben – nur völlige Freiheit.

 

Jeder Fotografin wählte selbst das Reiseziel, das Licht, die Stimmung. Die Idee war zu sehen, was aus der Kollektion werden kann, wenn sie in einen anderen Kontext gestellt und durch eine andere Linse betrachtet wird. Das Ergebnis ist eine Serie von eigenständigen, oft überraschenden Bildern – manchmal persönlich, immer frei – die den Kleidungsstücken erlauben, für sich selbst zu sprechen. Es ist ein Weg für A.P.C., neue Gespräche anzustoßen, unbekanntes Terrain zu erkunden und gleichzeitig einer klaren, konsequenten Vision treu zu bleiben: dem Blick vertrauen, und den Stücken.

 

Für die vierte Carte Blanche hat A.P.C. das Studio AMILE gebeten, ausgewählte Stücke der Sommerkollektion in einer ebenso eindrucksvollen wie symbolträchtigen Umgebung einzufangen: Kalifornien. Das zwischen Los Angeles und London ansässige Kollektiv hat einen ebenso präzisen wie sensiblen visuellen Ansatz in der Schnittstelle von Fotografie, Design und Storytelling entwickelt.

 

An der kalifornischen Küste bestimmten Licht, Hitze und Landschaft den Rhythmus des Shootings. „Der blaue Horizont, die brennende Sonne und die intimen Momente eines kalifornischen Sommers – das sind die ganz besonderen Fragmente, die wir einfangen wollten. Das Gefühl der Sonne auf der Haut – eine Erinnerung, die zugleich vertraut und nostalgisch ist.“

 

Die Serie ist wie ein sensorisches Notizbuch zusammengestellt. Ein Sommertag am Strand, eingefangen in Fragmenten, Details und Perspektiven. „Wir wollten die Einfachheit eines kalifornischen Sommers mit einer Reihe von Momentaufnahmen und fragmentierten Blickwinkeln einfangen. Die Bilder und Stücke der Kollektion verflechten sich auf natürliche Weise in schwebender Vergänglichkeit.“

 

Das allgegenwärtige Licht wird zum roten Faden der Erzählung. „Das warme Licht Kaliforniens und die Zeitlosigkeit des Ozeans sind der rote Faden unserer Geschichte. Die Stücke von A.P.C. erweitern dieses Gefühl: Sie ermöglichen es dem Körper, sich durch die Landschaft zu bewegen, und bleiben dabei raffiniert und mühelos.“